KDNW Trainer*innen-Meeting
Der Karate-Dachverband NRW (KDNW) lud alle Karate-Vereinsleitungen, Trainer*innen, Danträger*innen und Leistungssportler*innen aus NRW am 5. Januar 2019 nach Dortmund in den TSC Eintracht zum Trainer*innen-Meeting ein. An dieser Veranstaltung nahmen etwa 250 Karateka teil.
Dabei konnten die Teilnehmenden in neun verschiedenen Trainingseinheiten Trainingsmethoden des Leistungssports kennenlernen, Einblicke ins aktuelle Wettkampfgeschehen erhalten sowie untereinander Erfahrungen austauschen.
Die Einheiten wurden von den Landestrainer*innen und Leistungssportverantwortlichen Dennis Dreimann, Alexander Heimann, Christian Karras, Christian Krämer, Scharzad Mansouri, Tim Milner, Judith Niemann, Susanne Nitschmann und Detlef Tolksdorf geleitet.
Zusätzlich zum Trainermeeting fanden zahlreiche weitere Aktivitäten statt: So konnten Leistungssportler*innen an Kadertrainings und an einer Talentsichtung teilnehmen.
Weiterhin erklärte Ralf Vogt die Grundlagen der Kampfrichterarbeit und stellte aktuelle Änderungen der Wettkampfregeln vor.
Dennis Dreimann leitete den ersten Teil der C-Trainer-Ausbildung für Karate als Leistungssport.
Zudem informierten Vertreter der Nationalen Anti-Doping-Agentur über die aktuellen Anti-Doping-Richtlinien.
Zu Beginn des Trainer*innen-Meetings ehrte KDNW-Präsident Rainer Katteluhn den Vorsitzen des Nippon Karate Sport Unna, Jürgen Poller, für seine 40-jährige Vorstandstätigkeit mit der goldenen Ehrenplakette.